
Herzlich Willkommen auf der Seite der katholischen Kirchengemeinde Heilig Geist Weinböhla.
Wir freuen uns, dass Sie uns hier gefunden haben.
Aktuelles
Rückblick
Ökumenisches Kinderzeltwochenende 2023
Am Donnerstag den 01.Juni 2023 war es wieder so weit. Der Aufbau zu unserem ökumenischen Kinderzeltwochenende 2023 startete mit vielen fleißigen Helfern. Es wurden die Gemeinschafts-/Wirtschaftszelte, Kühlschränke, Küchenutensilien usw. zum Zeltplatz gebracht und aufgebaut. Am Freitag trafen sich die jugendlichen Helfer und Erwachsenen bereits 16 Uhr auf dem Zeltplatz. Sie bereiteten die Ankunft der Kinder vor. Gegen 17 Uhr war es so weit und die Kinder kamen mit ihren Eltern im Bad Sonnenland an. Schnell die Zelte aufgebaut, die Eltern verabschiedet und Freunde begrüßt – dann ging es schon zum Abendessen mit viel leckeren belegten Brötchen, aufgeschnittenem Gemüse und Obst. Nach dem Abwasch traf man sich zum gemeinsamen Singen. Es wurden die Zeltplatzregeln erklärt, sowie mit einem thematischen Einstieg das Wochenende inhaltlich gestartet. Dies stand unter dem Thema: „Viele Farben hat das Licht – gemeinsam fürchten wir uns nicht!“. So folgte zum Abschluss des ersten Abends ein Nachtgeländespiel im dunklen Wäldchen. Dann hieß es für die Kinder Zähneputzen und schlafen. Die Nachtwache schaute nicht schlecht, als in der frühen Morgendämmerung ein Kind schon zum Zähneputzen ging. Vielleicht lag es daran, dass man nichts weiter hörte als das erste Zwitschern der Vögel oder an der Kälte der noch recht frischen Nacht. Nach dem Aufstehen gab es für alle eine Runde Morgensport. Einige hatten sich vorher bei KIWO-Liedern schon mal warm getanzt. Nach dem Frühstück begann das Gruppenkarussell mit vielen interessanten Themen rund um das Thema Licht (Lichtgeschichten; Licht in der Natur; Lichtverschmutzung; Licht und Physik; leuchtende Tiere und Mittagsvorbereitung – Sternchensuppe). Nach dem Mittagessen gab es eine kleine Ruhepause. Dann durfte endlich kreativ gebastelt werden oder man durfte baden gehen. In dieser Zeit wurde der Aktivteil für eine Olympiade zum Thema Licht aufgebaut. Es wurden wieder sechs Gruppen gebildet. Jede Gruppe trat gegen eine andere an. Im Aktivteil war Kraft, Geschicklichkeit, Schnelligkeit, Auffassungsvermögen, Sehkraft und Kreativität gefragt. Die Stationen waren: Mikrotexte lesen, schneller als das Licht, Tiere erkennen und zuordnen, Licht transportieren, Lichtwelle – Sonnenstrahl und Wörter mittels Lichts übermitteln. Es war alles sehr spannend und machte viel Spaß. Schon war es wieder Zeit zum Essen. Am Sonnabend gibt es traditionsweise gegrillte Wurst und Käse mit leckeren Beilagen. Im Abendprogramm marschierten die Mannschaftsgruppen gemeinsam mit dem Olympischen Feuer ein. Es wurde wieder viel gemeinsam gesungen. Die Jugendlichen spielten ein Theaterstück zum Thema Licht und die Auswertung der Olympiade durfte natürlich auch nicht fehlen. Am Sonntagmorgen haben alle schön ausgeschlafen. Nach dem Frühstück wurde der Gottesdienst vorbereitet. Jeder hatte sich für eine Aufgabe gemeldet. Dann kamen auch schon die Eltern. Bei herrlichem Sonnenschein hatten wir einen tollen Freiluftgottesdienst. Im Anschluss ging es ans Abbauen. Glückliche Kinder verabschiedeten sich mit den Worten: Schade, dass es schon so schnell vorbei ist. Uns ging es genau so. Die Zeit verging wie im Flug. Wir freuen uns schon auf das nächste Kinderzeltwochenende. Das macht uns alle glücklich. Wir danken Gott für die gute Zeit und starten demnächst voller Freude in die Vorbereitungen für das Kinderzeltwochenende 2024.
Text und Bilder: Mathias Feiereis





























