8. Dezember – Maria

Heute öffnen wir das 3. Haus.

8. Dezember - Maria 1
Der Heilige Erzengel Gabriel und Maria – Die Verkündigung an Maria gemalt von Agostino Masucci

Schaut euch das Bild an.

Was könnt ihr darauf sehen?

Zwei Gestalten, einen Engel und eine Frau, die Frau kniet, über ihrem Kopf ist eine Taube, sie kniet im Lichtschein. Wer ist wohl diese Frau?

Maria!

Maria, wer war das? Was wissen wir über Maria?

Sie ist die Mutter von Jesus, verlobt mit Josef.

Auf dem Bild ist Maria nicht alleine dargestellt, sondern dieses Bild erzählt eine ganze Geschichte.

Der Engel, ein Bote Gottes kommt zu Maria.

In der Bibel können wir diese Geschichte nachlesen:

Lukas1, 26-38:

„Im sechsten Monatwurde der Engel Gabriel von Gott in eine Stadt in Galiläa Namens Nazareth zu einer Jungfrau gesandt. Sie war mit einem Mann namens Josef verlobt, der aus dem Haus David stammte. Der Name der Jungfrau war Maria. Der Engel trat bei ihr ein und sagte: Sei gegrüßt, du Begnadete, der Herr ist mit dir. Sie erschrak über die Anrede und überlegte, was dieser Gruß zu bedeuten habe. Da sagte der Engel zu ihr: Fürchte dich nicht, Maria; denn du hast bei Gott Gnade gefunden. Du wirst ein Kind empfangen, einen Sohn wirst du gebären: dem sollst du den Namen Jesus geben. Er wird groß sein und Sohn des Höchsten genannt werden. Gott, der Herr, wird ihm den Thron seines Vaters David geben. Er wird über das Haus Jakob in Ewigkeit herrschen und seine Herrschaft wird kein Ende haben. Maria sagte zu dem Engel: Wie soll das geschehen, da ich keinen Mann erkenne? Der Engel antwortete ihr: Der Heilige Geist wird über dich kommen, und die Kraft des Höchsten wird dich überschatten. Deshalb wird auch das Kind heilig und Sohn Gottes genannt werden. Auch Elisabet, deine Verwandte, hat noch in ihrem Alter einen Sohn empfangen; obwohl sie als unfruchtbar galt, ist sie jetzt schon im sechsten Monat. Denn für Gott ist nichts unmöglich. Da sagte Maria: Ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe, wie du es gesagt hast. Danach verließ sie der Engel.“

Das ist schon eine ungewöhnliche Geschichte, die wir da gerade gelesen haben.

Ein Bote Gottes kommt zu Maria. Maria war erschrocken. Sie konnte es sicher selbst kaum fassen.

Was meint ihr, was hat sie wohl gemacht, nachdem der Bote wieder gegangen war?

Was würdet ihr machen, wenn ihr was ganz Tolles erlebt habt?

Jemandem davon erzählen?

Sicher würdet ihr eurem besten Freund oder eurer besten Freundin davon erzählen. Marias bester Freund war Josef.

Im Video könnt ihr die ganze Geschichte noch einmal sehen und erfahrt, wie Josef reagiert hat.

Maria hat „JA“ gesagt und auch Josef hat am Ende „JA“ zu Gottes Plan geantwortet und ist bei Maria und dem Kind geblieben.

Was würden wir antworten, wenn ein Engel zu uns kommt?

Gott schickt auch heute noch seine Boten zu uns, nur auf andere Art als wir uns das bei Maria so vorstellen.

Wer könnte heute ein solcher Bote sein?

Vielleicht jeder Mensch, der uns liebhat, der will, dass es uns gut geht, der will, dass wir Menschen werden, auf die sich die anderen verlassen können, die ein offenes Ohr für die Nöte der anderen haben.

Boten Gottes sind z.B.:

  • die Eltern, die das Gute für ihr Kind wollen
  • die Lehrer, die die Talente der Kinder bestmöglich fördern wollen
  • Ein Bote Gottes kann auch jemand sein, der mich auf Fehler, die ich mache, hinweist und mir dabei hilft, mein Verhalten zu ändern.
  • Ein Bote Gottes kann mir auch in dem anderen begegnen, der in Not ist, der meine Hilfe braucht.

Durch ihn sagt Gott: Mach was, ändere was. Hilf ihm!

– z.B. dem Kind, das immer ausgelacht wird, weil es einen Sprachfehler hat

– der kranken Frau, die auf Besuch wartet

– dem Jungen, der seine Matheaufgaben nicht versteht

Jeder Mensch kann für mich ein Bote Gottes sein.

Übrigens! heute feiern wir eigentlich gar nicht, wie Maria vom Engel erfahren hat, dass sie bald ein Kind bekommen wird.

Heute ist der Feiertag „Maria Empfängnis“ und er erinnert an die Zeugung Mariens durch ihre Eltern Joachim und Anna.

Die katholische Kirche feiert am „Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria“, dass die Mutter Jesu von Anfang an ein von Gott begnadeter Mensch war und auch zeitlebens ohne Sünde blieb!


Eine Bastelidee für einen Engel:

8. Dezember - Maria 2
  • Druckt euch die Vorlage aus
  • schneidet sie aus oder
  • übertragt sie erst auf stabiles Transparentpapier und schneidet sie dann aus
  • auch die roten Linien müssen eingeschnitten werden
  • danach steckt ihr die Flügel hinter dem Kopf zusammen

Fertig! Mit einem LED – Licht leuchtet der Engel sogar!