Am Mittwoch, den 22. Mai 2019, traf sich der Pfarrgemeinderat zur Sitzung in Radebeul. Verschiedenste Themen wurden dabei angesprochen und diskutiert.
Die Auswertung der Firmung mit den Helfern und Firmbegleitern fand am vergangen Freitag statt. Dabei wurden die Rückmeldungen und Eindrücke aller Beteiligten eingeholt. Diese werde nun ausgewertet, um die Ergebnisse in die Vorbereitung zur Firmung im Jahr 2021 einfließen zu lassen. An dieser Stelle nochmals einen herzlichen Dank an alle Beteiligten für ihr großes Engagement.
Wie bereits im Oktober letzten Jahres durch den Pfarrgemeinderat einstimmig beschlossen wurde, veranstaltet die Gemeinde in diesem Jahr 2 RKW’s. Jeweils in der ersten Ferienwoche der Sommer- und der Herbstferien. Unsere Gemeindereferentin Regina Schulze wurde beauftragt, diese zu organisieren und durchzuführen. Der Plan, die Sommer-RKW in der Jugendherberge Falkenhain zu veranstalten, kann leider nicht realisiert werden. Es haben sich zu wenige erwachsene Helfer gefunden. Der Pfarrgemeinderat stimmte einstimmig dafür, die Buchung zu stornieren und zu prüfen, ob die RKW in einem Gemeindeteil unserer Pfarrei, zum vorgesehenen Zeitpunkt (1. Ferienwoche) stattfinden kann. Schon angemeldete Kinder und deren Eltern wurden über diesen Schritt bereits informiert.
Schon nach der Klausurtagung im Februar wurde mitgeteilt, dass die Zeiten der Gottesdienste auch an den Wochenenden modifiziert werden müssen. Wir müssen unsere Gemeinde behutsam darauf vorbereiten, dass es in näherer oder fernerer Zukunft nur noch zwei Priester für uns zur Verfügung stehen. Es ist dem Pfarrgemeinderat wichtig, eine reguläre Ordnung aufzustellen, die ohne den Einsatz von Aushilfs- bzw. Ruhestandspriestern auskommt. Gleichzeitig soll garantiert werden, dass sich die Ortsgemeinden auch weiterhin zu gemeinsamen Gottesdiensten versammeln kann. Ein weiteres großes Anliegen ist es, die Gottesdienste zeitlich so zu legen, dass den Priestern mehr Zeit bleibt, um mit den Gottesdienstbesuchern ins Gespräch zu kommen. Aus diesen Gründen werden ab dem Wochenende 17./18. August in Radebeul und Meißen die Eucharistiefeiern am Samstagabend in andere Ortsgemeinden verlegt. Regelmäßig wird es nur noch in Coswig oder Weinböhla am Samstagabend eine Eucharistiefeier geben. So wird es möglich, in Lommatzsch, Nossen und Wilsdruff an einigen Samstagabenden Eucharistiefeiern anzubieten. Die bisherige Praxis mit Wortgottesfeiern am Sonntag in Lommatzsch und Nossen wird beibehalten, wobei dort sogar noch zusätzliche Eucharistiefeiern an manchen Samstagen möglich wären. In den Ortsgemeinden, wo zukünftig die samstäglichen Eucharistiefeiern nicht mehr stattfinden, bleibt es im Ermessen der Seelsorgeräte und Liturgiekreise, an deren statt Wort-Gottes-Feiern einzuführen oder auch weiterhin zu pflegen. Diese Ordnung wird rechtzeitig so veröffentlicht, dass sich die Gemeinde schnell damit vertraut machen kann.
Um unsere Gemeinde auch nach außen hin zu präsentieren, wird eine neue gemeinsame Webseite aufgebaut. Eine erste Version wird im Sommer online gehen und nach und nach mit Inhalten gefüllt. Bis dahin werden die bisher bestehenden Webseiten noch verfügbar sein.
Wortgottesfeiern, als eine Form des Gottesdienstes, haben in unserer Pfarrei bereits einen festen Platz gefunden. Durch eine Anzahl an beauftragten Laien ist es uns möglich, diese Gottesdienstform ohne Priester zu feiern. Im Herbst wird vom Ordinariat ein neuer Ausbildungskurs zur Leitung von Wortgottesfeiern angeboten. Die Seelsorgeräte werden gebeten, für diesen Dienst geeignete Gemeindemitglieder anzusprechen. Fragen zum Dienst und zur Ausbildung können an die schon tätigen Gottesdienstbeauftragten oder die Hauptamtlichen der Pfarrei gestellt werden.
Patrick Spiegel , PGR-Vorsitzender
Pfarrer Stephan Löwe